• Alarm

    In einer Welt, die aus den Fugen scheint, begleitet der Film die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt bei Einsätzen, Übungen und in der Wartezeit auf den nächsten Notfall.

  • Altweibersommer

    Eine intelligente, warmherzige Komödie mit unerwarteten Wendungen und liebevollem Blick auf Menschen, die Hoffnung gibt, dass die wirklich großen Abenteuer manchmal erst in der Lebensmitte beginnen – wenn man sich traut, die Kontrolle zu verlieren.

  • Beating Hearts

    Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt.

  • Becoming Led Zeppelin

    BECOMING LED ZEPPELIN erforscht die Ursprünge dieser ikonischen Band und ihren kometenhaften Aufstieg gegen alle Widrigkeiten in nur einem Jahr. Der Film wird in Led Zeppelins eigenen Worten erzählt und ist der erste offiziell genehmigte Film über die Gruppe.

  • Boléro

    Der Film BOLERO erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers: des französischen Komponisten Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert.

  • Das Licht

    In DAS LICHT zeichnet Tom Tykwer das Porträt einer Familie zwischen Zusammenbruch und Neubeginn und behandelt die großen Themen unserer Gegenwart in einer Welt, die taumelt.

  • Eden

    In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen.

  • Ein Licht zwischen den Wolken

    Ein seltenes Juwel ist dieser mit viel Liebe inszenierte Spielfilm aus Albanien, der mit großer Subtilität die Spielräume der Religiosität in den Fokus rückt.

  • Ein Tag ohne Frauen

    Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten, zu arbeiten, zu kochen und sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

     

  • Flow

    Dieser großartige, lustige und äußerst spannende Animationsfilm war einer der schönsten Filme der Filmfestspiele von Cannes 2024 und ist Lettlands offizieller Kandidat für den Oscar 2025.

  • Für Immer Hier - I'm Still Here

    Ein Land in den Fängen einer Militärdiktatur. Eine Mutter ist gezwungen, sich neu zu erfinden, als das Leben ihrer Familie durch einen Akt willkürlicher Gewalt zerrüttet wird.

  • Heldin

    Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise.

  • Kneecap

    Die (fast) wahre Geschichte des Rap-Trios Kneecap – mit Michael Fassbender!

  • Köln 75

    Vera Brandes ist nur ein Teenager, so scheint es, doch schon bald nicht mehr wegzudenken aus der Musik-Szene der Siebzigerjahre.

  • Like A Complete Unknown

    LIKE A COMPLETE UNKNOWN spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers BOB DYLAN aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts.

  • Mickey 17

    Mickey 17 ist ein "Entbehrlicher", ein Wegwerf-Angestellter einer menschlichen Expedition, mit dem Ziel, eine Eiswelt zu kolonisieren.

  • Niki de Saint Phalle

    Der Film ist die Geschichte der Geburt von Niki de Saint Phalle als subversive Künstlerin aus dem Trauma ihrer Kindheit, ein zutiefst bewegendes, aber auch kraftvolles und Kraft gebendes filmisches Porträt.

  • Nina und das Geheimnis des Igels

    Nina ist zehn Jahre alt und hört seit jeher die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln, der die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr und Ninas Welt steht kopf.

  • Otto Lechner - Der Musikant

    Musikalische Elementarereignisse und ihr Schöpfer: OTTO LECHNER – DER MUSIKANT ist ein Film, in dem man den Menschen – nicht nur den Musiker – Otto Lechner kennenlernen kann. Ein Kino-Erlebnis mit großartigen Konzertaufnahmen, sehr persönlichen Gesprächen und dem wunderbaren Humor des österreichischen Akkordeon-Genies.

  • Pfau - Bin ich echt?

    Der humorvolle Debütfilm des Österreichers Bernhard Wenger eroberte beim Filmfestival in Venedig die Herzen des Publikums, erhielt zwei Auszeichnungen und hymnische Kritiken. Wengers trockener Schmäh und seine Situationskomik erinnern viele an Ruben Östlund und Yorgos Lanthimos.

  • Samia

    Beruhend auf der Lebensgeschichte der somalischen Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die 2008 trotz widriger Umstände an den Olympischen Spielen in Peking teilnahm.

  • Sing Sing

    Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat.

  • Sleep with Your Eyes Open

    Eine Urlauberin aus Taiwan lernt in einer brasilianischen Küstenstadt einen Regenschirmverkäufer kennen und erhält Einblicke in die Community chinesischer Arbeitsnomaden.

  • Souleymanes Geschichte

    Souleymane ist aus Guinea geflüchtet und versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen. Da er keinen Pass hat, braucht er dringend Geld, um an Papiere zu kommen.

  • Soundtrack to a Coup d'État

    Regisseur Johan Grimonprez verwebt in dieser historischen Achterbahnfahrt auf beeindruckende Weise globale Machtstrukturen, antikoloniale Kämpfe und ganz viel Jazz.

  • The Assessment

    In einer nahen Zukunft, in der das Leben optimiert und kontrolliert wird, unterliegt die menschliche Fortpflanzung einem strengen Genehmigungsverfahren.

  • The End

    Tilda Swinton und Michael Shannon im Endzeit-Musical von Joshua Oppenheimer.

  • The Last Showgirl

    Seit 30 Jahren steht Shelly in der "Razzle Dazzle Show" Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr Ein und Alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen.

  • Tumult im Urwald

    Nach MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI der zweite Stopmotion-Animationsfilm von Claude Barras, in dem er uns in den Urwald von Borneo eintauchen lässt.

  • We Live in Time

    Liebesdrama mit Andrew Garfield und Florence Pugh: Das Familienglück eines Paares wird durch eine beunruhigende Diagnose erschüttert.

  • Wunderschöner

    Fünf Frauen, die ihr Leben und ihr Selbstwertgefühl nicht länger darauf gründen wollen, begehrenswert zu sein.