im Anschluss Filmgespräch mit Gudrun Becker (Theologin, Referentin für Ökumene, Judentum und Interreligiösen Dialog der Diözese Linz) und Hajret Beluli (Islamische Religionsgemeinde OÖ, Verein Bash
Der oscarprämierte Filmemacher Paolo Sorrentino (LA GRANDE BELLEZZA, DIE HAND GOTTES, EWIGE JUGEND) erzählt in PARTHENOPE eine monumentale und zutiefst romantische Lebensgeschichte.
E.1027 – EILEEN GRAY UND DAS HAUS AM MEER erzählt von einer hochbegabten Künstlerin, die ein langes Leben im Schatten ihrer männlichen Kollegen führte.
Zwei Freunde brauchen die Dorfbewohner - die natürlich alle ihr Stück vom großen Gewinn haben wollen – an ihrer Seite, um die Lottogesellschaft zu täuschen und ihren gewagten Plan in die Tat umzusetzen.
Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen liefert das beeindruckende Porträt einer gebrochenen Frau, die mit der eigenen Moral und dem Bedürfnis nach Rache ringt.
SIAM DIARY ist ein cineastisches Tagebuch einer Reise durch das Land des Lächelns und des Weinens. Es ist ein sehr persönlicher Film über Sinn und Unsinn des Reisens, über das Losziehen, das Fremd- und Anderssein, das Staunen, die Liebe, die Freiheit, das Wunder Natur und die Würde des Menschen.
Marianne, eine pragmatische Ärztin, und Tor, ein einfühlsamer Krankenpfleger, meiden beide konventionelle Beziehungen. Eines Abends, nach einem Blind Date, treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre wieder.