Die verrückte Welt der Ute Bock

von

Die unermüdliche Flüchtlingshelferin Ute Bock trifft in Die verrückte Welt der Ute Bock auf Kabarett- und Filmgrößen wie Roland Düringer, Josef Hader, Karl Markovics, Dolores Schmidinger, Julia Stemberger, Andreas Vitasek und Viktor Gernot.

In dieser verrückten Welt tummeln sich verliebte Polizisten, gnadenlose Beamte, grantige Anrainer und sogar Fremdenpolizisten, die von ihrem Gewissen geplagt werden. Engagierte Rechtsberater treffen auf echte Wiener Kieberer, herzzerreißende Schicksale auf schwarzen Humor. Ute Bocks originelle Beiträge in Diskussionen mit Schülern kommen ebenso vor wie brutale Abschiebungen, Beschimpfungen als „Negermama“ auf der Straße und Treffen mit selbstgefälligen Politikern ... und inmitten all dieser „Verrücktheiten“ kämpft sich eine armenische Flüchtlingsfamilie, die bei Ute Bock Unterschlupf gefunden hat und nun darum ringt, in Österreich bleiben zu dürfen, verzweifelt durch den Behördendschungel.
Bock for President – unter diesem Titel wurde Houchang und Dariusch Allahyaris Dokumentarfilm über Leben und Arbeit der Flüchtlingshelferin Ute Bock zu einem der erfolgreichsten Dokumentarfilme der letzten Jahre. Allein die Viennale-Premiere im besetzten Wiener AudiMax im Herbst 2009 wurde von rund 1500 Besuchern frenetisch bejubelt. „Leider konnten wir in diesem Film nur sehr bedingt die Härtefälle zeigen, mit denen Ute Bock täglich konfrontiert ist. Polizeieinsätze und Asylantenabschiebungen durften wir dokumentarisch nicht abbilden“, so Houchang Allahyari, der nun mit Die verrückte Welt der Ute Bock ein weiteres ungewöhnliches Filmprojekt mit und rund um Ute Bock realisiert. „Die Schauspieler sind durchwegs in tragikomischen Episoden zu sehen, die Ute Bock realiter erlebt hat. Mit ihrer Authentizität ist es für Frau Bock ein Leichtes, mit diesen Schauspielern zusammenzuarbeiten, sie spielt sich ja selbst.“

„Ich glaube, wenn die Frau Bock viel Respekt hätte vor Institutionen oder Personen, dann wär sie nicht das geworden, was sie ist ...“ – Josef Hader

Spielzeiten und Tickets

Derzeit keine Termine.

AT 2010, 98 min,  , R: , B: Houchang Allahyari, Tom-Dariusch Allahyari, K: Peter Roehsler, S: , D: Josef Hader, Karl Markovics, Viktor Gernot, Andreas Vitasek, Julia Stemberger, Dolores Schmidinger